&Charge logo
Proaktives Monitoring
Operations Management
Steigern Sie die Effizienz und senken Sie die Betriebskosten
Incident Management
Erhalten Sie Benachrichtigungen über Mängel an Ihren Ladestationen
Marktplatz
Vernetzen Sie sich mit erstklassigen Dienstleistern für Betriebs- und Wartungsaufgaben
Weitere Lösungen
Reputation Management
Verbessern Sie Ihre Reputation mit Kundeneinblicken am Ladeort
POI Daten Management
Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Ladestationen
Unternehmen
Über uns
Entdecken Sie unsere Mission und unsere Werte bei &Charge
Jobs
Werde Teil unseres Teams bei &Charge
Ressourcen
Newsroom
Customer Stories
White paper
Brancheneinblicke finden Sie auf unserer Whitepaper-Seite unter &Charge
Loggen Sie sich einFangen Sie an
EinloggenJetzt starten

Datenschutzrichtlinie

ImprintCookie-RichtlinieDatenschutzrichtlinieAllgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzrichtlinie

Wir, die &Charge GmbH (im Folgenden „wir“ oder „&Charge“), freuen uns über Ihre Nutzung unserer Website unter https://and-charge.com oder unserer App „&Charge“ sowie über Ihr Interesse an unserer Plattform für Elektromobilitätsdienstleistungen.

Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“). Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte betroffene Person) beziehen. Dazu gehören beispielsweise Informationen wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Website oder unserer App zwangsläufig anfallen, wie Informationen über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung und die Übertragung Ihrer IP-Adresse.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Rahmen der Nutzung unserer Website oder unserer App und der &Charge-Dienste.

1. Steuerung

Um Ihnen einen umfassenden Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und unsere Angebote optimieren zu können, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
&Charge GmbH
c/o WeWork
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt
Duitsland

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

&Charge GmbH
Beauftragter für den Datenschutz
c/o WeWork
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt
Duitsland
Kontakt: dataprotection@and-charge.com

2. Bereitstellung unserer Website und unserer App

Wenn Sie unsere Website oder App nutzen, können personenbezogene Daten verarbeitet werden, unabhängig davon, ob Sie sich für ein Benutzerkonto registriert haben.

2.1 Technische Daten

Wenn Sie über Ihr Endgerät auf unsere Website oder unsere App zugreifen, verarbeiten wir möglicherweise die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Besuchs
  • Art des Endgeräts
  • verwendetes Betriebssystem
  • Funktionen, die Sie verwenden
  • Menge der gesendeten Daten
  • Art der Veranstaltung
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Website oder App bereitzustellen, den technischen Betrieb sicherzustellen und um Störungen zu erkennen und zu beheben. Dabei verfolgen wir das Interesse, die Nutzung unserer Website oder unserer App zu ermöglichen und deren technische Funktionsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Wenn Sie unsere Website oder unsere App aufrufen, werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung von Daten können Sie unsere Website oder App nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihre Identität zu ziehen.

2.2 Nachverfolgung

Bei der Nutzung der &Charge-Dienste können Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihre Nutzung nachzuverfolgen und Ihnen einen umfassenden Funktionsumfang zu bieten und Ihre Nutzung komfortabler zu gestalten. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie beispielsweise verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Gerät vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität und der Funktionsumfang der &Charge-Dienste dadurch eingeschränkt sein können (siehe insbesondere Abschnitt 4). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung für Cookies und ähnliche Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter https://and-charge.com/cookie-policy.

Im Rahmen der App verwenden wir den von Google Ireland Ltd. angebotenen Dienst „Firebase Crashlytics“, sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Falle eines Absturzes werden geräte- und dienstbezogene Informationen (Status der App zum Zeitpunkt des Absturzes, UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem, Protokollmeldungen, Längen- und Breitengrad des Gerätestandorts) an die Server von Google übertragen (möglicherweise auch in den USA, die kein Datenschutzniveau gemäß der DSGVO bieten und der Zugriff durch lokale Behörden möglicherweise nicht wirksam verhindert werden kann). Dies ermöglicht es uns, die Störung zu bewerten und zu beheben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungsoptionen der App widerrufen.

Im Rahmen der App verwenden wir den von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta Ireland“) angebotenen Dienst „Meta Pixel“, sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben. Die Dienste von Meta Ireland werden insbesondere verwendet, um Nutzern unserer App interessenbezogene Werbeanzeigen („Werbeanzeigen“) zu präsentieren, wenn sie das soziale Netzwerk Facebook (und das damit verbundene soziale Netzwerk Instagram) auf Facebook, Instagram und dem damit verbundenen Werbenetzwerk (Audience Network) aufrufen, also auch auf anderen Onlinepräsenzen, und um den Einfluss dieser Werbeanzeigen auf Konversionen zu messen und zu optimieren. Wir verwenden auch die Custom Audience-Funktion von Meta Ireland, um Zielgruppen mit interessierten Partnern zu teilen. Nur die Namen und Größen der Zielgruppen werden weitergegeben, um die interessenbasierte Anzeige von Anzeigen zu ermöglichen. Es werden keine persönlichen und/oder statistischen Daten mit den Partnern ausgetauscht.

Zu diesem Zweck wurde in der App ein entsprechendes Tag von Meta Ireland implementiert. Dieses Tag wird verwendet, um eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern herzustellen, wenn Sie auf unsere App zugreifen. Es wird an den Meta-Server übermittelt, dass Sie auf die App zugegriffen haben und wie Sie sich in der App verhalten haben.
Meta Ireland kann diese Daten mit Ihrem Benutzerkonto im sozialen Netzwerk Facebook oder Instagram verknüpfen und für eigene Zwecke verwenden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta Ireland wird in den Datenschutzinformationen unter erläutert https://www.facebook.com/about/privacy.
Je nach dem spezifischen Verarbeitungszweck bestehen unterschiedliche Datenschutzbeziehungen zwischen Meta Ireland und uns:

  • Meta Ireland ist unser Verarbeiter in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftstools für Matching-, Mess- und Analysedienste.
  • Meta Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Veranstaltungsdaten zur Erstellung responsiver Zielgruppen, zur Übermittlung von kommerziellen und transaktionalen Nachrichten und zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Meta-Produkte. Die in diesem Zusammenhang zwischen uns und Meta Ireland geschlossene Vereinbarung zur Festlegung der gegenseitigen Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der DSGVO finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Sie finden es auch unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta Ireland — einschließlich der Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber Meta Ireland geltend machen können.
  • Im Übrigen sind Meta Ireland und wir jeweils für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungsmöglichkeiten auf Ihrem Gerät nutzen (für das iOS-Betriebssystem unter der Option „Einstellungen/Datenschutz/Tracking“, für das Android-Betriebssystem unter der Option „Einstellungen/Konto/Google/Werbung“).

2.3 Zugriffsberechtigungen der App im Endgerät

Wenn Sie bei der Nutzung der App aufgefordert werden, Zugriff auf Ihren Standort zu gewähren (z. B. bei der Aktivierung von Gutscheinen, siehe Abschnitt 6), können Sie die entsprechende Autorisierung auf freiwilliger Basis über die entsprechende Einstellung in Ihrem Endgerät erteilen.

Wenn Sie Push-Benachrichtigungen erhalten möchten, können Sie freiwillig die Erlaubnis für Push-Benachrichtigungen über die entsprechende Einstellung in Ihrem Endgerät erteilen.

Die Erteilung der Genehmigungen ist freiwillig. Wenn Sie die genannten Funktionen nutzen möchten, ist jedoch die Erteilung der jeweiligen entsprechenden Berechtigungen erforderlich, da Sie diese Funktionen sonst nicht nutzen können.

Die Berechtigungen bleiben aktiv, solange Sie sie nicht in Ihrem Endgerät durch Deaktivierung der jeweiligen Einstellung zurückgesetzt haben.

3. Verwaltung von Benutzerkonten

Sie können sich über die Website oder die App als Nutzer der &Charge-Dienste registrieren und sich mit einem entsprechenden Benutzerkonto anmelden. Hier erhalten Sie insbesondere eine Übersicht über Ihre Nutzer- und Transaktionsdaten und können Ihre Daten verwalten.

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto registrieren, werden Sie aufgefordert, die folgenden Pflichtangaben anzugeben:

  • E-mail-Adresse
  • Passwort

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für die Registrierung eines Benutzerkontos erforderlich sind und dass wir ohne diese Informationen kein Benutzerkonto erstellen können. Im Rahmen der Vertragserfüllung für die &Charge-Dienste senden wir Ihnen anlassbezogene Mitteilungen, wenn wir Sie auf Informationen über Ihr Benutzerkonto und dessen Transaktionen sowie auf Änderungen an den &Charge-Diensten aufmerksam machen möchten. Weitere Informationen zum Vertragsschluss im Zusammenhang mit den &Charge-Diensten finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Sie können auch ein „Single-Sign-On-Verfahren“ verwenden, um sich zu registrieren und einzuloggen, indem Sie die Dienste von Drittanbietern integrieren. Anschließend können Sie sich als eingeloggter Nutzer von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) oder Apple (Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA) registrieren und für ein Nutzerkonto anmelden. Wenn Sie das Single-Sign-On-Verfahren wählen, werden Sie zur Login-/Registrierungsmaske Ihres Accounts bei dem jeweiligen Anbieter weitergeleitet, über den das Single-Sign-On-Verfahren abgewickelt wird. Hier melden Sie sich mit Ihrem jeweiligen Benutzernamen und Passwort an. Wir erhalten vom Anbieter eine Nachricht, dass Sie sich erfolgreich angemeldet haben und die Registrierung bzw. Anmeldung abgeschlossen ist. Während dieses Vorgangs kommen wir nicht mit Ihrem Passwort oder Ihrem Benutzernamen bei dem Anbieter in Kontakt, über den der Single-Sign-On-Prozess abgewickelt wird. Nach erfolgreicher Registrierung oder Anmeldung müssen Sie beim Anbieter bestätigen, dass wir auf Ihre grundlegenden Profildaten zugreifen dürfen. Das bedeutet, dass Sie Ihre grundlegenden Profildaten nicht erneut mit &Charge pflegen und aktualisieren müssen (z. B. wenn sich Ihre Adresse ändert). Wenn Sie sich entscheiden, Ihr &Charge-Benutzerkonto mit dem Konto bei dem Anbieter zu trennen, über den der Single-Sign-On-Prozess abgewickelt wird, stehen Ihnen die entsprechenden Einstellungen bei diesem Anbieter zur Verfügung. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy oder https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um das Vertragsverhältnis gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste mit Ihnen durchzuführen und Sie zu identifizieren, wenn Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen.

4. Kilometer sammeln

Im Rahmen der &Charge-Dienste bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Bonuspunkte zu sammeln, die auf der Grundlage Ihrer Einkäufe in unseren Partnergeschäften in der Einheit „Kilometer“ erfasst werden und mit denen Sie beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs gegenüber Ihrem Mobilitätsdienstleister bezahlen können. Weitere Informationen zum Sammeln von Kilometern finden Sie in den Nutzungsbedingungen und auf der Website oder App. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Berechnung und gegebenenfalls Stornierung der Kilometer.

Das Sammeln von Kilometern durch Einkäufe in unseren Online-Partnershops erfolgt durch Online-Tracking Ihrer Einkäufe. Dies setzt voraus, dass der Kauf im Online-Partnershop durch Auswahl des entsprechenden Links (Schaltfläche „Zum Geschäft“) auf unserer Website oder App erfolgt. Für einen solchen „Sprung“ per Link müssen Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sein. Bevor wir Sie an den Online-Partnershop weiterleiten, werden entsprechende Cookies gesetzt, um das Einkaufsvolumen per Online-Tracking zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Nachdem wir das Volumen Ihrer Einkäufe in unserem Online-Partnershop mit Hilfe von Online-Tracking ermittelt und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben, rechnen wir das Einkaufsvolumen in Kilometer um und schreiben Ihrem Benutzerkonto entsprechend gut. Diese Zuordnung erfolgt über eine von uns zu diesem Zweck generierte ID, die im Cookie gespeichert wird. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten zwischen uns und dem Online-Partnershop ausgetauscht.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät das Setzen von Cookies zulässt. Andernfalls kann die Funktionalität der Erfassung des Einkaufsvolumens als Grundlage für die Gutschrift von Kilometern nicht mehr gewährleistet werden, da wir dir deine Einkäufe in unserem Online-Partnershop dann nicht mehr zuordnen können. Es ist nicht bei allen Online-Partnershops möglich, durch nachträgliche Mitteilung des Einkaufsvolumens eine nachträgliche Buchung von Kilometern vorzunehmen.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die Funktionalität zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste durchzuführen. In diesem Sinne ist das Online-Tracking des Einkaufsvolumens bei den Online-Partnershops eine integrale Funktion der &Charge-Dienste, um die Gutschrift der Kilometer garantieren zu können.

5. Kilometer einlösen

Um die dem Benutzerkonto gutgeschriebenen Kilometer an einer Ladestation Ihres Mobilitätsdienstleisters (der auch unser Kooperationspartner sein muss) einlösen zu können und damit wir Ihr Kilometerguthaben aktualisieren können, muss Ihr &Charge-Benutzerkonto mit Ihrem Kundenkonto bei Ihrem Mobilitätsdienstleister verknüpft werden. Dies erfolgt auf der Website oder in der App Ihres Mobilitätsdienstleisters. Die Verknüpfung erfolgt über eine von uns zu diesem Zweck generierte ID; es werden keine weiteren personenbezogenen Daten zwischen uns und dem Mobilitätsdienstleister ausgetauscht.

Nachdem Sie Ihr &Charge-Benutzerkonto erfolgreich mit dem Kundenkonto bei Ihrem Mobilitätsdienstleister verknüpft haben, können Sie die Kilometer verwenden, um das Laden Ihres Elektrofahrzeugs zu bezahlen. Wir erhalten dann Informationen darüber, wie viele Kilometer genutzt wurden, und aktualisieren die Kilometergutschrift in Ihrem Benutzerkonto entsprechend. Auf Anfrage erhalten Sie eine Benachrichtigung darüber.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die Funktionalität zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste durchzuführen. In diesem Sinne ist die Verknüpfung Ihres &Charge-Benutzerkontos mit Ihrem Kundenkonto bei Ihrem Mobilitätsdienstleister eine integrale Funktion der &Charge-Dienste, um das Einlösen von Kilometern garantieren zu können.

Die technische Abwicklung der Verwendung von Meilengutschriften zur Zahlung gegenüber Ihrem Mobilitätsdienstleister liegt in der Verantwortung Ihres Mobilitätsdienstleisters.

6. Gutschein und standortbezogene Aktivierung

Möglicherweise können Sie in der App auf Gutscheine unserer Online- und Offline-Partnershops zugreifen und diese aktivieren. So kannst du zusätzliche Kilometer sammeln, die deinem Benutzerkonto gutgeschrieben werden, oder du erhältst Rabatte oder kostenlose Angebote im Partnershop. Gutscheine werden gemäß den in der App aufgeführten Bedingungen aktiviert (z. B. durch einen Kauf in einem bestimmten Partnershop).

Die Gutscheine unserer Offline-Partnershops werden in der Regel je nach Standort aktiviert, wenn sich deren Geschäfte in der Nähe einer Ladestation befinden. Der Gutschein wird aktiviert, wenn wir anhand der Standortdaten Ihres Endgeräts feststellen können, dass Sie sich in oder im Geschäft des Offline-Partners befinden, der den Gutschein anbietet (und möglicherweise gleichzeitig eine Ladestation nutzen).

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die Funktionalität des Gutscheins zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste durchzuführen. Darüber hinaus verarbeiten wir die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Auswertung der Aktivierungen haben.

7. Teilen der Wallbox

Als Besitzer einer privaten Ladestation (Wallbox) können Sie die &Charge-Plattform nutzen, um anderen Nutzern die Möglichkeit zu bieten, ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Wenn Sie daran interessiert sind, eine angebotene Ladestation zu nutzen, können Sie mit unserer App nach solchen Lademöglichkeiten suchen und diese buchen. Wenn Sie eine Buchung tätigen, treten wir lediglich als Vermittler im Sinne der Nutzungsbedingungen auf und bieten den Service der Zahlungsabwicklung an. In dieser Rolle leiten wir die Buchungsdaten zwischen den beteiligten Nutzern weiter.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die jeweiligen Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste durchzuführen.

Die über die Vermittlung hinausgehende Abwicklung des gebuchten Ladevorgangs zwischen den teilnehmenden Nutzern und die Zahlungsabwicklung in der Verantwortung von &Charge erfolgt jeweils in deren eigener Verantwortung. Insbesondere sind wir nicht verantwortlich für die Identifizierung der Nutzer und die Überprüfung des Abrechnungsbetrags.

8. Andere Funktionen

Darüber hinaus können Sie innerhalb der App weitere Funktionen auswählen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten und Auswirkungen auf Ihr Benutzerkonto haben können. Die Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Funktion in der App.

Insbesondere kannst du an „Umfragen“ oder „Challenges“ teilnehmen und Ladestationen bewerten und beschreiben. Auf diese Weise kannst du gegebenenfalls auch zusätzliche Kilometer sammeln, die deinem Benutzerkonto gutgeschrieben werden. In der App findest du Informationen zu den verfügbaren Herausforderungen, die verschiedene Aufgaben beinhalten können (z. B. das Erstellen und Einreichen eines Fotos einer Ladestation), und zu den Möglichkeiten, Ladestationen zu bewerten und zu beschreiben.

Zusätzlich kannst du an einer Ladestation einen „Check-In“ durchführen und die anderen Nutzer sowie den Betreiber der Ladestation mit einem Foto und einem Kommentar über deinen Eindruck vom Zustand der Ladestation informieren. Wenn Sie ein &Charge-Benutzerkonto haben und den Check-in über die App durchführen, wird dies mit Ihrem Benutzernamen und Profilbild verknüpft. Den Inhalt des Check-ins geben wir direkt an den Betreiber der Ladestation weiter, damit dieser bei Bedarf Servicemaßnahmen einleiten kann.

Wir bieten Ihnen auch den Service an, die Treibhausgasreduktionsquote (THG-Quote) für Ihr Elektrofahrzeug zu beantragen. Zu diesem Zweck übermitteln wir die Informationen aus Ihrem Fahrzeugschein an das Umweltbundesamt und Sie erhalten nach erfolgreicher Überprüfung eine Kilometergutschrift, die der THG-Quote entspricht.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen gemäß unseren Nutzungsbedingungen über die &Charge-Dienste durchzuführen. Wenn Sie an von unseren Kooperationspartnern initiierten „Umfragen“ oder „Challenges“ teilnehmen, agieren wir gemäß Artikel 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter unserer Kooperationspartner.

9. Kommunikation

Sie können freiwillig personenbezogene Daten auf unserer Website oder in unserer App angeben, damit wir Ihnen detailliertere Informationen zur Verfügung stellen können.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail oder über ein Kontaktformular zur Verfügung stellen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder f DSGVO verarbeitet und können in diesem Zusammenhang auch an Dritte weitergegeben werden.

Für die Abwicklung von Bewerbungsverfahren nutzen wir die Plattform des Dienstleisters Workwise GmbH und übermitteln gegebenenfalls Bewerberdaten an diesen Dienstleister, der selbst für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge des Einstellungsverfahrens verantwortlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.workwise.io/datenschutz.

10. Wahrung berechtigter Interessen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Zusätzlich zu den in der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote genannten Interessen erfolgen Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen unserer Website oder nach einer Registrierung, insbesondere vor dem Hintergrund der folgenden Interessen:

  • Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Unterstützungsangeboten sowie anderer Maßnahmen zur Steuerung von Geschäftstransaktionen und Prozessen
  • Verbesserung der Produktqualität, Beseitigung von Fehlern und Störungen mithilfe von Kundenfeedback
  • Verarbeitung von Daten in einer zentralen Interessenten- und Kundenbetreuungsplattform sowie vor- und nachgelagerten Systemen zu Kundenbindungs- und Vertriebszwecken zur individuellen Betreuung von Kunden und Interessenten
  • Bedarfsanalyse und Kundensegmentierung, z.B. Berechnung und Bewertung von Affinitäten, Präferenzen sowie Potenzialen
  • Sicherstellung rechtskonformer Handlungen, Verhinderung von und Schutz vor Rechtsverstößen (insbesondere Straftaten), Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit, des Betriebs und der Sicherheit der technischen Systeme sowie des technischen Datenmanagements

Insofern basiert die jeweilige Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

11. Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungsvorgängen erteilen, erfolgt dies stets für einen bestimmten Zweck; die Zwecke ergeben sich jeweils aus dem Inhalt der konkreten Einwilligungserklärung. In diesem Fall basiert die Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung können wir Ihrer von der Einwilligung betroffenen Anfrage nicht nachkommen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

12. Empfänger der Daten

Interne Empfänger: Innerhalb von &Charge haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen.

Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb von &Charge weiter, wenn dies zur Bearbeitung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, wenn eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder wir hierfür Ihre Einwilligung haben. Externe Empfänger können sein:

  1. Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister wie Google, die wir zur Erbringung von Dienstleistungen einsetzen, beispielsweise in den Bereichen technische Infrastruktur und Wartung der &Charge-Dienste oder Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Die Dienstleister dürfen die Daten nur für die von uns angegebenen Zwecke und gemäß unseren Anweisungen verwenden.
  2. Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Einrichtungen wie Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, an die wir personenbezogene Daten aus rechtlich zwingenden Gründen oder zur Wahrung berechtigter Interessen übermitteln (müssen). Die Übertragung basiert dann auf Artikel 6 Absatz 1
  3. (c) und/oder (f) DSGVO.c) Private Unternehmen: Kooperationspartner (insbesondere die Partnershops und kooperierenden Mobilitätsdienstleister) und andere Dienstleister oder Personen. Wenn wir keine Daten in ihrem Auftrag erheben oder verarbeiten (z. B. bei von ihnen initiierten Umfragen oder Challenges) und wir daher auf der Grundlage einer Datenverarbeitungsvereinbarung handeln, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage einer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Wahrung berechtigter Interessen, also auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und/oder f DSGVO.

13. Datenverarbeitung in Drittländern

Werden Daten an Stellen übermittelt, deren Sitz oder Ort der Datenverarbeitung sich nicht in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindet, stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass die Datenübermittlung entweder durch eine gesetzliche Ermächtigung gedeckt ist, dass Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Datenübertragung bestehen (z. B. durch die Vereinbarung vertraglicher Garantien, behördlich anerkannter Vorschriften oder verbindlicher interner Datenschutzbestimmungen bei der Empfänger) oder dass Sie in die Datenübertragung eingewilligt haben.

Sie können von uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte verwenden Sie hierfür die Informationen unter Abschnitt 1.

14. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO zur Vorbereitung, Aufnahme und Durchführung von Geschäftsbeziehungen. Das Profiling erfolgt nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitungszwecke.

15. Speicherdauer und Löschung

Sofern in der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote keine Angaben zur konkreten Speicherdauer oder Löschung der Daten gemacht werden, gilt Folgendes:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist oder — im Falle einer Einwilligung — solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn wir aus anderen rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind.

Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze werden wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich löschen

  • nach Wegfall der Rechtsgrundlage und sofern keine andere Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) gilt. Trifft letzteres zu, löschen wir die Daten, nachdem die andere Rechtsgrundlage weggefallen ist.
  • wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke zur Vorbereitung und Durchführung eines Vertrags oder berechtigter Interessen nicht mehr erforderlich sind und keine andere Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) gilt. Trifft Letzteres zu, löschen wir die Daten, nachdem die andere Rechtsgrundlage weggefallen ist.
  • wenn der von uns verfolgte Zweck der Erhebung entfällt und keine andere Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zur Anwendung kommt. Trifft Letzteres zu, löschen wir die Daten, nachdem die andere Rechtsgrundlage weggefallen ist.

16. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Detail:

Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung und Löschung:

Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger Daten und — soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind — die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns — sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind — die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit:

Wenn Sie uns Daten auf Grundlage eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, können Sie — sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen — verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

Widerspruch gegen die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des „berechtigten Interesses“:

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung durch uns aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage des „berechtigten Interesses“ beruht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können — gemäß den gesetzlichen Anforderungen — zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte überwiegen.

Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Rechtsgrundlage des „berechtigten Interesses“ zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Dazu können Sie sich an die für Ihren Wohnort oder Ihr Land zuständige Datenschutzbehörde oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Ihr Kontakt zu uns:

Darüber hinaus können Sie sich kostenlos an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten als betroffene Person und zu etwaigen erteilten Einwilligungen haben. Um alle Ihre oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte oder senden Sie einen Brief an die in Abschnitt 1 oben angegebene Adresse. Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie eindeutig identifizieren können.

17. Integration von Angeboten Dritter

Websites und Dienste anderer Anbieter, die mit unserer Website verlinkt sind, wurden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Funktion dieser Dienste Dritter. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Dienste Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Website aus verlinkten Drittanbieter-Dienste möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren oder personenbezogene Daten erheben. Darauf haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote. Den jeweiligen Anbieter und die verantwortliche Stelle können Sie insbesondere dem Impressum und den jeweiligen Datenschutzhinweisen auf den entsprechenden Websites entnehmen.

18. Ausführung

Es gilt die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.

Diese Version ist datiert 20.l2.2023

&Charge logo
Proaktives Monitoring
Operations ManagementIncident ManagementMarktplatz
Weitere Lösungen
Reputation ManagementPOI Daten Management
Firma
Über unsJobsKontakt aufnehmen
Ressourcen
NewsWhite paper
© 2024 &Charge. Alle Rechte vorbehalten.
ImprintCookie-RichtlinieDatenschutzrichtlinieAllgemeine Geschäftsbedingungen